

Die DHI-Haartransplantationstechnik ist eine Variante der FUE-Methode (Follicular Unit Extraction). DHI ist die Abkürzung für „Direct Hair Implantation“ und bei dieser Technik werden Haarfollikel entnommen und direkt transplantiert. Bei dieser Methode wird ein spezielles stiftähnliches Gerät verwendet und jeder Haarfollikel einzeln entnommen und direkt mit demselben Gerät transplantiert.
Vorteile der DHI-Haartransplantation
- Minimale Narbe: Im Gegensatz zur herkömmlichen FUE-Methode ist das Risiko einer minimalen Narbenbildung geringer, da bei der DHI kein Piercing-Werkzeug zum Öffnen der Kanäle erforderlich ist.
- Natürliche Ergebnisse: Da die Haarfollikel direkt transplantiert werden, können die Ergebnisse natürlicher aussehen.
- Schnellere Heilung: Der Heilungsprozess kann beschleunigt werden, da keine Kanäle geöffnet werden müssen.
- Benutzerfreundlichkeit: Obwohl die technische Komplexität hoch ist, wird angegeben, dass die DHI-Anwendung von erfahrenen Chirurgen problemlos durchgeführt werden kann.
Nachteile der DHI-Haartransplantation
- Kosten: Die DHI-Haartransplantation ist im Allgemeinen teurer als andere Haartransplantationstechniken. Daher sind möglicherweise höhere finanzielle Investitionen erforderlich.
- Die Anwendung kann länger dauern: Die DHI-Technik kann länger dauern als andere Techniken, da dabei einzelne Haarfollikel entfernt und direkt transplantiert werden.
Wie wird die DHI-Haartransplantation angewendet?
Die DHI-Haartransplantationstechnik beginnt mit der Entnahme einzelner Haarfollikel aus dem Spenderbereich im Haarbereich des Patienten. Dieser Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Anschließend werden die gesammelten Haarfollikel mit einem speziellen stiftähnlichen Gerät direkt in den zu transplantierenden Bereich platziert. Das bei der Anwendung von DHI verwendete Gerät ist in der Lage, sowohl Haarfollikel zu entnehmen als auch direkt zu transplantieren. Auf diese Weise wird jeder Haarfollikel einzeln entnommen und dann direkt transplantiert, was dem Patienten einen Heilungsprozess mit größerem Komfort und minimalen Narben ermöglicht.
Während der Anwendung arbeitet der Chirurg oder Spezialist sorgfältig daran, jeden Haarfollikel im gewünschten Winkel und in der gewünschten Dichte zu platzieren. Da zum Öffnen der Kanäle bei DHI kein Bohrwerkzeug erforderlich ist, ist das Risiko einer minimalen Narbenbildung geringer. Nach Abschluss der DHI-Anwendung kann der Patient in der Regel wieder seinen täglichen Aktivitäten nachgehen. Obwohl der Heilungsprozess von Person zu Person unterschiedlich sein kann, kann er im Allgemeinen schneller sein als bei anderen Techniken.
Wie viele Tage dauert es, bis nach einer DHI-Haartransplantation Haare wachsen?
Die Dauer des Nachwachsens der Haare nach einer DHI-Haartransplantation kann von Person zu Person unterschiedlich sein, kann aber im Allgemeinen zwischen 3 und 6 Monaten liegen. Der Heilungsprozess und das vollständige Nachwachsen der Haare kann mehrere Monate dauern. Bei einigen Patienten kann dieser Zeitraum kürzer oder länger sein, da die Genesungsrate bei jedem unterschiedlich sein kann. Es ist wichtig, geduldig zu sein und den Empfehlungen Ihres Arztes zu folgen.
Wie sieht das Haar nach einer DHI-Haartransplantation aus?
Nach einer DHI-Haartransplantation treten in den ersten Tagen meist leichte Schwellungen und Rötungen der Haare auf. Dies ist ein normaler Heilungsprozess. Diese Symptome klingen jedoch normalerweise innerhalb von 1–2 Wochen ab. An den Stellen, an denen die Haare wachsen, kann es zu Krustenbildung kommen, die jedoch mit der Zeit verschwindet. Danach beginnen die Haare nach und nach nachzuwachsen und bilden sich in der Regel innerhalb von 3 bis 6 Monaten gut aus. Es ist wichtig, geduldig zu sein, um das volle Ergebnis zu sehen, da es einige Zeit dauern kann, bis sich das Haar vollständig beruhigt hat. Obwohl der Heilungsprozess von Person zu Person unterschiedlich sein kann, werden nach einer DHI-Haartransplantation im Allgemeinen natürliche und dauerhafte Ergebnisse erzielt.
Wer sind die geeigneten Kandidaten für die DHI-Haartransplantationstechnik?
- Männer und Frauen leiden unter Haarausfall.
- Im Allgemeinen Menschen, die über eine ausreichende Menge an Spenderhaaren (gesunde, dauerhafte Haarfollikel) für eine Haartransplantation verfügen.
- Menschen mit körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen, die sich an den Genesungsprozess nach einer Haartransplantation anpassen können.
Welche Bedeutung hat der Altersfaktor bei der DHI-Haartransplantation?
Bei der DHI-Haartransplantation spielt der Altersfaktor eine wichtige Rolle, da Haarausfall im Allgemeinen mit dem Alterungsprozess verbunden ist. Der Haarausfall nimmt im Allgemeinen mit zunehmendem Alter zu, weshalb Personen im mittleren Alter und darüber im Allgemeinen als geeignetere Kandidaten für eine DHI-Haartransplantation angesehen werden. Allerdings ist jede Situation anders und bei manchen jungen Menschen kann es auch schon in jungen Jahren zu Haarausfall kommen. In diesem Fall beurteilt Ihr Facharzt anhand Ihrer persönlichen Situation, ob Sie für eine bestimmte Behandlung geeignet sind. Auch der Altersfaktor kann den Heilungsprozess beeinflussen. Im Allgemeinen können jüngere Patienten schnellere Genesungszeiten haben, der Genesungsprozess kann jedoch bei jedem unterschiedlich sein. Ihr Facharzt wird Sie dabei unterstützen, die für Sie am besten geeigneten Behandlungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Was sind die Unterschiede zwischen der DHI-Haartransplantationstechnik und der Fue-Haartransplantationstechnik?
Die DHI-Haartransplantationstechnik (Direct Hair Implantation) und die FUE-Haartransplantationstechnik (Follicular Unit Extraction) sind moderne und effektive Haartransplantationsmethoden, es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen ihnen.
- Transplantationsmethode für Transplantate: – DHI: Bei der DHI-Technik werden in einem speziellen Stift platzierte Transplantate direkt in den Empfängerbereich transplantiert. Bei dieser Methode kann eine schnellere Heilung der Transplantate erreicht werden, da die Kanäle nicht vorher geöffnet werden.
– FUE: Bei der FUE-Technik werden zunächst Mikrolöcher in den Bereichen, in denen die Transplantate entnommen werden, geöffnet und diese Transplantate dann in die gewünschten Bereiche des Empfängers transplantiert. - Kanalöffnungsprozess: – DHI: Bei DHI wird kein Einstechen durchgeführt, da die Transplantate mit einem speziellen Stift direkt im Empfängerbereich platziert werden.
– FUE: Bei FUE ist das Einstechen erforderlich; Dadurch kann sich die Operationszeit verlängern. - Heilungsprozess: – DHI: DHI hat im Allgemeinen einen schnellen Heilungsprozess, da die Haut nur minimal geschädigt wird.
– FUE: Der Heilungsprozess bei FUE kann von Person zu Person unterschiedlich sein, dauert jedoch im Allgemeinen zwischen einigen Tagen und einer Woche.